Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine
Kindheit. Es wäre, als ob man aus
einem verzauberten Land ausgesperrt
wäre, aus dem man sich die
seltsamste aller Freuden holen könnte.

(Astrid Lindgren)

 

Gründe für ein Leseförderkonzept

  • Lesen gehört zu den elementaren Kulturtechniken
  • Lesen ist Schlüssel für erfolgreiches Lernen in der Grundschule
  • Durch Lesen wird die Welt der Kinder größer und reichhaltiger
  • Lesen erschließt Kindern neue Welten
  • Lesen fördert ihr sprachliches Denken und Handeln
  • Lesen bietet Genuss und die Entfaltung kreativer Fähigkeiten
  • Eine gut entwickelte Lesekompetenz ist Voraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
  • Nur kompetente Leser können in unserer Wissens- und Informationsgesellschaft bestehen
  • Lesekompetenz bietet den Kindern Hilfe bei ihrer persönlichen Entwicklung
  • Lesen erleichtert den Zugang zu modernen Informations- und Arbeitsmedien (PC/Internet)
  • Lesen hilft Kindern mit Migrationshintergrund bei der Erweiterung ihres Wortschatzes  Leseförderkonzeptes.

Die beiden Säulen dieser Lesekultur heißen Lesemotivation und Lesekompetenz. Grundlegende Voraussetzung für das Erreichen einer Lesekultur ist das erfolgreiche Lernen der Lesetechnik und die gezielte Erarbeitung von Lesestrategien.

Entwicklung einer Lesekultur durch Lesekompetenz

Lesekompetenz heißt, geschriebene Texte zu verstehen, zu nutzen und über sie zu reflektieren, wobei das „Verstehen“ die Kinder befähigt, dem Text Informationen zu entnehmen, diese zu entschlüsseln und zu deuten. Lesekompetenz ist der Schlüssel für erfolgreiches Lernen in allen Fächern und Schulstufen und wird in verschiedenen Lernsituationen erworben. Zum grundlegenden Erwerb von Lesekompetenz gehört das Erlernen verschiedener Lesestrategien und das Beherrschen der Lesetechnik.

Entwicklung einer Lesekultur durch Lesemotivation

Um bei Kindern die Lesefreude zu wecken und ausdauernd zu erhalten, bedarf es vielschichtiger Anstrengungen. Kinder lesen nur dann gerne, wenn sie es richtig gelernt haben. Schwache Leser verlieren im Laufe der Zeit ihre Freude am Lesen. Lesen sollte von Kindern als sinnvolle, interessante und spannende Tätigkeit erlebt werden, sie sollten erfahren, dass Lesen Spaß machen und ein Genuss sein kann. Wenn Kinder das Lesen nicht als mühevolle Anstrengung erfahren, haben sie sicher auch weniger Probleme beim Verstehen von Texten. Bei kompetenten Lesern gilt es, die Lesemotivation weiterhin zu erhalten und zu festigen.

Um die oben genannten Ziele zu erreichen,

  • haben wir im Erdgeschoss des Altbaus eine Schülerbücherei eingerichtet. Diese bietet zahlreiche Bücher aus verschiedenen Themengebieten, darunter Vorlesebücher, Bilderbücher, Erstlesebücher, Selbstlesebücher und Sachbücher. Dieser Raum, in dem sich die Kinder wohlfühlen und der zu vielfältigem Umgang mit Texten aktiviert, trägt entscheidend dazu bei, das Interesse bei unseren Schülern an Literatur zu wecken. Als zusätzlichen Anreiz können viele der Bücher nach dem Lesen im interaktiven Buchportal Antolin bearbeitet werden. Eltern organisieren jeden Freitag eine Ausleihe für die einzelnen Klassen
  • hat jede Klasse eine Klassenbücherei.
  • haben wir zahlreiche Kinderbücher als Klassensatz, die sowohl im Unterricht bearbeitet werden, als auch zum stillen Lesen zu Verfügung stehen. 
  • versuchen wir stets bei der Auswahl von Büchern die Interessen der weniger leseinteressierten Jungen zu berücksichtigen.
  • erhalten die Kinder einen Zugang zum interaktiven Buchportal Antolin.
  • führen wir Leseprojektwoche mit unterschiedlichem Schwerpunkt (in den letzten Jahren z. B. Märchen, Cornelia Funke, Tierisch was los am Morungenweg, Mit dem Lesekoffer durch die Welt) durch. Das Projekt dauert eine Woche und endet am Freitag mit einem Aktionsnachmittag, an dem die Ergebnisse präsentiert werden. Dazu sind alle herzlich eingeladen, besonders auch die Schulanfänger des kommenden Schuljahres.
  • ermitteln wir in einem Vorlesewettbewerb unseren Lesekönig.
  • nehmen wir am Bundesweiten Vorlesetag (3. Freitag im November) teil.
  • kooperieren wir mit der Stadtbibliothek im Bürgerhaus Oststadt
  • nehmen die Viertklässler am MEDIACAMPUS-Projekt teil. Zwei Schulwochen erhalten die Kinder jeden Tag Zeitungen, können darin lesen und im dazugehörigen Arbeitsheft nach eigenem Tempo Aufgaben bearbeiten, eine eigene Zeitung erstellen.
  • gibt es sowohl in Klasse 1/2 als auch in Klasse 3/4 eine Lesefördergruppe